BPC Finale ….endlich !!!
Ja -endlich war es nun soweit – der 8te Lauf und damit das FINALE zur BPC-Meisterschaft wurde nun endlich nach 2-jähriger Dauer ausgefahren. Alle Teilnehmer hatten sich an der Bahn versammelt, um spätestens dann festzustellen, da wurde die Strecke umgebaut !!! Okay. Gleiche Bedingungen für alle Fahrer. Einige unter Ihnen hatten zwar im Vorfeld bereits das neue Layout unter die Räder genommen. Die Anderen wagten den Sprung ins kalte Wasser…. Sicher ist heute: KEINER ist untergegangen.
Der techn. Direktor und der Rennsportleiter hatten sich vorher über Preise und Pokale Gedanken gemacht. Auch wurde eine schicke Teilnehmer-Urkunde für jeden Fahrer individuell angefertigt. Am Finaltag waren alle Boliden aus dem Hause PORSCHE nochmal für den letzten Aufgalopp frisch präpariert und standen zum Start bereit. Alle Starter waren hochmotiviert und fieberten dem Start der Einzelläufe entgegen. Einige Positionen waren ja bereits in Stein gemeißelt, aber wirklich sicher konnte sich – glaub ich – nur Einer sein 🙂
Schnell war zum letzten Mal die techn. Abnahme durchgestanden und alle 911er standen im Parc Fermé bereit für das Qualifying um damit die Startplätze auszufahren. Die beiden Kontrahenten um Rang 2 und 3 in der Gesamtwertung starteten gemeinsam im ersten Lauf an diesem Tag. Alle Augen waren auf sie gerichtet. Keiner durfte sich einen Fehler erlauben. Der Start wurde von Allen gemeistert. TSG hatte seinen schwarzen HARIBO-Porsche in der letzten Pause seit dem 7ten Lauf zur Revision nach Zuffenhausen gebracht und startete so heute mit optimalen Material. Auch ERW hatte noch mal Alles an seinem Boliden überprüft, um so den 2ten Rang nicht kampflos abzugeben. TSG konnte vom Start erst einmal in Führung gehen. Durch unterschiedliche Strategien und den Verkehr auf der Strecke war aber noch Nichts entschieden. Die Führung wechselte hin und her. ERW fiel aber durch ein paar Dreher und eigene Fehler etwas zurück. So konnte TSG (188) einen entscheidenen Vorsprung zu ERW (185) herausfahren. Nach 30 Minuten und 189 Runden fuhr aber keiner von beiden als Sieger über die Ziellinie. DHL hatte mit seinem 3M-unterstützten Matmut Porsche beide hinter sich halten können und war damit erstmal Sieger dieses Wertungslaufs. Es sollte aber noch Lauf 2 folgen. Der Ersatzpilot für RAL haderte etwas mit der Reifen-Performance seines Einsatzfahrzeugs und kam so auf Position 4 mit 167 Runden ins Ziel.
Nach kurzer Verschnaufpause für Alle, standen dann die restlichen Fahrzeuge bereit um die Startplätze auszufahren. Die Poleposition konnte sich diesmal Schaffi X sichern und ging so aus optimaler Sicht in den letzten Einzellauf. Der Porsche mit der #45 des Gesamtführenden lauerte aber gleich dahinter auf Startplatz 2. Wieder wurde der Start von Allen gut gemeistert nur BEN hatte anscheinend von Anfang an Probleme mit seinem Fahrzeug. ICE und ART vervollständigten diesen Lauf. Auf den schwarz-silbernen Porsche von ICE waren so manche Augenpaare gerichtet – konnte er doch das Klassement noch reichlich durcheinander wirbeln. Für die beiden Führenden (ING und Schaffi X) ging es nicht mehr um weitere Verbesserungen. Ihre Rangpositionen waren sehr gefestigt. Da müsste schon ein Wunder geschehen, damit sie ihre Plätze noch verlieren sollten. So spulten sie die 30 Minuten mehr oder weniger im Windschatten des Anderen ab. ING konnte aber letzten Endes einen Vorsprung von 4 Runden auf Schaffi X herausfahren. Das lag nicht nur an den Boxencrews beider Teams. ICE fuhr noch mal sehr nah an seinen Vordermann (Schaffi X) heran. Leider hatte inzwischen BEN seinen Rennboliden nach 21 Runden mit technischem Defekt an der Box abgestellt. So lautete nach Ablauf der Zeit das Ergebnis dieses Einzellaufs wie folgt: ING (192), Schaffi X (188), ICE (187), ART (175) und BEN (21).
Nach Auswertung der Daten dieses Renntages kam die Rennleitung zu folgendem Gesamtergebnis und führte dann schlussendlich die Siegerehrung des BOSCH Porsche CUP durch:
Platz 1: ING (161 Pkt.) Platz 2: TSG (108 Pkt.) Platz 3: ERW (106 Pkt.) Platz 4: Schaffi X (82 Pkt.) Platz 5: ART (63 Pkt.) und DHL (63 Pkt.) Platz 7: BEN (53 Pkt.) Platz 8: ICE (52 Pkt.) Platz 9: RAL (20 Pkt.)
Gratulation an alle Teilnehmer für dieses Ergebnis !!! Ich hoffe diese erste Rennserie hat Allen Spaß gemacht und ihr seid Alle wieder am Start wenn es heisst:
BTM – Gentlemen start your engines !!!
Bis dahin – schönen Sommerurlaub 🙂 kommt Alle heil wieder….
