… die Slotcar-Gruppe
Die Gründung
Unsere Gruppe ist seit Ende 2018 im Rahmen des KSF (Kultur, Sport und Freizeit) am Bosch-Standort in Salzgitter aktiv. Bereits zwei Jahre zuvor kamen die ersten Gedanken auf, das eigene Hobby einem breiteren Personenkreis zugänglich zu machen. Allerdings warf dies auch mehrere Fragen auf – eigentlich fast den kompletten Satz der berühmten W-Fragen.
Wie findet man interessierte Mitfahrer? Welche Kriterien gibt es für eine solche Gruppe? Wo kommt man mit der Bahn unter und vor allem, woher bekommt man günstig diese Bahn?
Gut, die nötige Anzahl an Interessenten hatten wir in diversen Gesprächen relativ schnell gefunden, wobei der eine oder andere auch noch welche kannte, die dem Hobby privat nachgingen. Als wesentlich schwieriger zu lösen, was wir auch erwartet hatten, war die Frage nach dem Raum für unsere noch nicht vorhandene Bahn. Sicher, man hätte außerhalb vom Werk Räume gefunden aber solche sind in der Regel nicht günstig zu haben. Und die weiteren Kosten, sprich Nebenkosten, darf man auch nicht vergessen. Nein, optimal wäre eine Räumlichkeit am Standort selbst, zentral und nach der Arbeit für jeden gut zu erreichen, ohne lange durch die Gegend zu fahren.
Der Raum
Die Suche nach einem geeigneten Raum gestaltete sich doch etwas schwierig. Immerhin musste eine mit 6m x 3m doch recht große Grundplatte darin Platz finden. Dies war zumindest die „Raumgröße“ unserer Bahn, sofern wir diese unverändert übernehmen sollten. Und wir wollten sie auch so übernehmen. Immerhin war sie von den Vorbesitzern doch recht Einsteiger freundlich angelegt.
Manchmal hilft ein kleiner Schubs oder auch ein Firmenevent – Tag der KSF-Sportgruppen. Die Vorstellung der Gruppe geht halt nur mit einem Raum und einer Bahn. Übertrieben ausgedrückt …. „Zack“, der Raum stand bereit, bzw. Räume, es sind nämlich zwei. Ebenso schnell stand dort die Grundplatte auf Böcken und kurze Zeit später folgte auch die Umrandung der Platte dazu. Der Aufbau der Bahn konnte beginnen …
Die Feuertaufe
Nachdem die Bahn in Windeseile aufgebaut wurde (siehe Bericht: … die Bahn), erfolgte Ende 2018 die Vorstellung der Gruppe und der Bahn im Rahmen der KSF-Vorstellungsveranstaltung. Mitunter sieht das Geschehen für Außenstehende auf der Bahn nach Leichtigkeit aus, ein kleiner Spaziergang aber dem ist nicht so, zumindest nicht am Anfang. Zuschauen ist halt immer leichter als selber machen! Die nötige Koordinierung zwischen den Sinnen (Augen / Ohren) sowie der Motorik und den dazu parallel ablaufenden Vorgängen im Kopf wird eigentlich immer unterschätzt – ist halt nur Spielzeug für große!
Mittlerweile oder besser gesagt nach drei Jahren, die beiden Corona Jahre außen vorgelassen, haben wir die Feuertaufe erfolgreich bestanden. Die ersten Trainingstage glichen zwar eher den Chaostagen aber auch diese Phase haben wir durchschritten. Auch außerhalb der Gruppe waren einige aktiv bei diversen Events oder auch privaten Rennveranstaltungen. Teilweise erfolgreich und manchmal eben nicht. Aber wenn es Spaß gemacht hat, hat man quasi gewonnen, und wenn es nur neue Bekanntschaften sind.