Erster Lauf des Fun-Cup
Aufgrund der regen Teilnehmerzahl wurde heute ein Lauf des Fun-Cup ausgetragen. Im Gegensatz zu den beiden vorherigen „Versuchen“, werden diese Rennen gewertet! Diesmal hat das Event den Namen auch wirklich verdient. Ich denke allen hat es auch Spaß gemacht, so wie es sein soll, und die Lücke zwischen den schnellsten Runden ist nicht mehr so gewaltig wie zuvor. Viele haben auch einige Änderungen oder Optimierungen an den Fahrzeugen vorgenommen, wodurch das Feld insgesamt näher zusammengerückt ist. Der MIK ist neu in dem Feld, was die höheren Rundenzeiten erklärt, aber nichtsdestotrotz auch sehr gut unterwegs!
Im Gegensatz zum BTM-Cup wird es aber keine Rennberichte im identischen Sinn geben, die Zeit habe ich einfach nicht um dafür auch noch einen „Roman“ zu schreiben. Trotz allem wird es eine kleine tabellarische Übersicht, die Renngrafik sowie auch ein kurzes Fazit bzw. Schlusswort geben.
Gruppenzusammensetzung
Gruppe 1 | Gruppe 2 | ||
---|---|---|---|
MIK | Ford Capri | DET | BMW M1 |
DHL | BMW M1 | ERW | Ford Capri |
TSG | Ford Capri | ICE | Ford Capri |
VOL | BMW M1 | ING | Ford Capri |
Übersicht Qualifikationsergebnis
Fahrer (Grp.) | Platz | best. Rundenzeit | gef. Runden |
---|---|---|---|
DET (2) | 1 | 7,091 | 13 |
ERW (2) | 2 | 7,571 | 5 |
ING (2) | 3 | 7,646 | 3 |
TSG (1) | 4 | 7,808 | 20 |
VOL (1) | 5 | 7,855 | 20 |
ICE (2) | 6 | 7,971 | 6 |
MIK (1) | 7 | 8,296 | 17 |
DHL (1) | 8 | 8,763 | 4 |
Rennen Gruppe 1

Rennen Gruppe 2

Rennergebnisse im Überblick
Fahrer (Grp.) | Platz | beste RZ. | gef. Runden |
---|---|---|---|
DET (2) | 1 | 7,302 | 82 |
ING (2) | 2 | 7,640 | 80 |
DHL (1) | 3 | 7,465 | 79 |
VOL (1) | 4 | 7,471 | 79 |
TSG (1) | 5 | 7,804 | 78 |
ERW (2) | 6 | 7,467 | 70 |
ICE (2) | 7 | 7,852 | 69 |
MIK (1) | 8 | 8,194 | 60 |
Es wurden insgesamt im ersten Rennen (Grp1) 297 Runden gefahren. Im zweiten Rennen (Grp2) waren es zusammen nur 302 Runden in den 12 Minuten der Rennzeit.
Fazit
Wie Eingangs schon geschrieben verliefen die Rennen wirklich sehr gut mit wenigen Unterbrechungen. Gerade mit dem Maßstab 1:32 gab es in der Vergangenheit doch des Öfteren Probleme mit den Grenzbereichen in den Kurven aber das war diesmal nur selten der Fall. Ja die kleinen fahren wir mit voller Magnetbestückung aber der Nachteil dabei, wenn man driftet reißt die Magnetkraft unvermittelt ab und der Wagen landet im Nirgendwo, dies sollte man immer im Hinterkopf behalten!
Ebenfalls vergessen sollte man nicht die enorme Beschleunigung der kleinen im Vergleich zu den großen. Hier ist auch ein wenig mehr Vorausschauen notwendig sowie auch mehr Rücksicht.