„ES“ will doch nur üben!
„Es“ ist schwarz, langsam und kommt ohne KI daher, hat aber trotzdem das volle Potenzial, euch das Fahrerleben etwas schwerer zu machen – unser Ghostcar.
In Zukunft wird es beim Training öfter aktiv mit dabei sein, als rollendes Hindernis, nerviges Etwas, Spurblockade oder Ausbremser. Man kann viele Namen vergeben aber nur eins trifft es auf den Punkt, Sparringspartner!
Jetzt könnte man vielleicht denken, es ist wie in diesen schlechten Filmen über Boxer, wo der Sparringspartner immer welche auf die Zwölf bekommt. Nein, definitv nicht!
Sparring (engl. to spar with someone „sich mit jemandem auseinandersetzen“) ist eine Form des Trainings, die es in vielen (Kampf)Sportarten gibt. Es handelt sich um ein Kämpfen ähnlich wie im Wettkampf, jedoch mit geänderten Regeln und Vereinbarungen, die Verletzungen weitgehend verhindern sollen.
Wikipedia
Wir dachten eigentlich es wäre selbstverständlich aber beim letzten Training gab es so manches Missverständnis im Umgang mit „anderen“ Mitfahrern. Also hier ein paar leichte Regeln, die nicht unbedingt nur für das Ghostcar gelten.
- 1. Das Ghostcar hat immer Vorfahrt, da es über keine weitere Sensorik verfügt
- 2. Es wird nicht angeschoben, mehrfach angestupst oder abgedrängt
- 3. Eine Kollision, besonders beim Überholen (z.B. Weichen, Kurven), ist zu vermeiden
Eigentlich sollte das selbstverständlich sein und bis auf Punkt 1 trifft der Rest auch auf die menschlichen Mitfahrer zu. Leider sieht das in der Praxis etwas anders aus. Gerade das Auffahren und Anstupsen kommt noch viel zu oft vor. Aber jetzt habt ihr ja wen zum Üben, weil mehr will es auch nicht.