INFO: GT3-Advanced-Cup
Am gestrigen Trainingstag gab es nochmals eine Q&A-Runde zum nächsten Cup, damit sollten jetzt auch alle Unklarheiten beseitigt sein. Die Fragen und dazugehörigen Antworten der letzten beiden Runden folgen dann weiter unten in Kurzform.
Das Starterfeld steht jetzt fest, wir werden den Cup also mit nur acht Fahrern bestreiten. Leider sind das gegenüber dem letzten Jahr drei Teilnehmer weniger, was ein wenig schade ist. Immerhin bietet ein größeres Feld mehr Fülle und auch mehr Leben auf der Strecke. Bis zum Start des Wettbewerbs wäre noch Zeit für die Nachmeldung – nur falls es noch Kurzentschlossene geben sollte. Manche mögen es auf den letzten Drücker.
Aufgrund der kleinen Teilnehmerzahl gibt es eine Anpassung im Rennablauf – diese wird auch nicht in das Reglement mit aufgenommen, deswegen hier die Erläuterung. Hintergrund, es soll keine unausgeglichenen Gruppen geben.
Acht Teilnehmer: Die Rennen laufen wie im Reglement beschrieben ab, zwei Gruppen und somit zwei Rennen à 60 Minuten. Es gibt eine Rennleitung und Einsetzer, es werden keine Chaos-Schalter benutzt.
Sieben Teilnehmer: Hier kommt nun die Anpassung. Dieser Lauf wird als Serienrennen gefahren, also insgesamt sieben Rennen à 10 Minuten. Die Reglerposition variiert dadurch aber ausgeglichen. Die Tankstände werden, wie bereits bekannt, übernommen. Da es bei dieser Variante keine Einsetzer gibt, werden die Chaos-Schalter benutzt. Beim Cup werden die Chaos-Punkte jedoch nicht nach dem Einzelrennen zurückgesetzt, sondern übernommen auf die neue Regler-ID. Es zählt als ein Rennen, deswegen ist ein Wechsel des Fahrzeugs nicht erlaubt, ebenso keine Reparaturen etc. in den Wechselpausen (Parc Fermé).
Sechs oder weniger Fahrer: Es wird ein Rennen gefahren á 60 Minuten. Die Rennleitung fährt mit, es werden Chaos-Schalter benutzt.
Auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte, meldet euch bitte rechtzeitig, wenn etwas zeitlich nicht so klappt wie eigentlich gedacht. Denn danach richtet sich dann das Rennformat, was auch geplant werden muss. Bei Verspätung kann man den entsprechenden Fahrer auch in die zweite Gruppe legen. Umgekehrt verhält es sich, wenn mal einer früher gehen muss. Wenn man dies zum Zeitpunkt der Planung weiß, dann können wir auch entsprechend darauf reagieren. Also, immer Info – im Optimalfall mit genügend Vorlaufzeit.
Q&A
Frage: Können auch Heckflügel anderer Hersteller verwendet werden?
Antwort: Ja, es sind Heckflügel von anderen Herstellern zugelassen. Laut Reglement muss ein Heckspoiler verbaut sein, welcher Art steht dort nicht. Für alle Arten von Flügeln bestehen allerdings die gleichen Regeln. Sollten sich Flexi-Spoiler schlechter anbringen lassen muss man dann damit leben!
Frage: Können auch drei identische Fahrzeuge gemeldet werden?
Antwort: Es dürfen drei identische Fahrzeugtypen gemeldet werden. Diese müssen sich aber vom Design unterscheiden. Die Begründung liegt darin, dass bei gleichen Typen die Karosserie und das Chassis eine Einheit bilden (dann zählt die Carrara-Nummer unten am Chassis). Jeder Fahrer soll mit der Charakteristik von verschiedenen Fahrzeugen konfrontiert werden. Schraubt man nur eine andere Karosserie auf das immer gleichbleibende Chassis, dann ist dies nicht gegeben. D.h. im Umkehrschluss, werden verschiedene Fahrzeugtypen gefahren, kann das Chassis auch getauscht werden (Carrera-Nummer ist in dem Fall egal). Das könnte bei einem vermuteten Verzug oder ähnlichem nötig sein.
Frage: Startgeld? Wird eins erhoben?
Antwort: Das Startgeld für diese Saison ist gesetzt und wird dieses Mal auch noch erhoben. Es wird also wieder Preise im Gegenzug geben. Zu entrichten ist dieses allerdings nicht bei der Anmeldung, sondern beim ersten/zweiten Lauf.
Beim nächsten Cup kann man über eine Änderung nachdenken und dieses auch im Vorfeld und in Ruhe klären, ob es noch gewünscht ist.
Frage: Wie und wann muss ich mein Einsatzfahrzeug für den Renntag melden?
Antwort: Das Fahrzeug, welches bei der technischen Abnahme vorgestellt wird, ist automatisch das Einsatzfahrzeug. Sollte es vorher, z.B. beim Testlauf, zu Auffälligkeiten oder Defekten kommen, kann immer noch auf ein anderes gewechselt werden. Aus diesem Grund ist es ratsam mehr als eins mitzubringen. Ist aber keine Pflicht, denn es gibt aktuell keinen Design-Konflikt mit einem anderen Fahrer im Starterfeld.
![]()