Saisonende, Sommerpause und weiteres
Der vermeintlich vorletzte Trainingstag der aktuellen Saison ist vorbei, und weil die Anwesenheit doch sehr überschaubar war, fasse ich hier die wichtigsten Sachen mal für alle zusammen.
In diesem Jahr gibt es eine feste Sommerpause, in der offiziell keine Trainings- oder Renntage von uns geplant werden. Diese „Ausfalltage“ habe ich auch schon im Terminkalender zur besseren Übersicht und Planung eingetragen. Der letzte Trainingstag der Saison ist nach heutigem Stand der 29.06.2023, sofern nichts dazwischen kommt. Die neue Saison wird dann voraussichtlich am 31.08.2023 starten, kann sich aber schichtbedingt auf den 07.09.2023 nach hinten verschieben.
Das heißt aber nicht, dass zwischendurch von euch nichts geplant werden kann/darf/soll etc.! Ihr könnt euch natürlich absprechen und selbst etwas anschieben und durchführen, dies wäre sogar wünschenswert.
Was gab es sonst noch?
Wie schon in einem Rennbericht angekündigt fällt mit der neuen Saison das Blinken der Fahrzeuge weg, sobald dieses im Reservebereich des Tanks angekommen ist. Diese Funktion ist bereits jetzt bei den 1:24ern deaktiviert (bei den 1:32ern liegt leider der Fokus zur Zeit mehr darauf, die Fahrzeuge auf der Strecke zu halten). Bis auf zwei Mal hat das in dem einen Rennen sehr gut funktioniert. Wenn man sich im direkten Zweikampf befindet wird der Füllstand allerdings schon mal vergessen. Zugegeben, der Reservebereich war mit 8% auch etwas mager dimensioniert. Dieser liegt nun bei 12%, was ungefähr eine Runde mehr entsprechen sollte.
Die Übersichtsseite der Einstellungen werde im Laufe des Urlaubs auch wieder auf den neuesten Stand bringen. Wie beim Übertragen der 12% Reserve festgestellt habe, sind nicht alle Anpassungen dort übernommen worden.
Ein ganz wichtiger Punkt ist der nächste Cup, sofern wieder einer gewünscht ist. Die Pause ist lang genug, damit sich JEDER darüber ein paar Gedanken machen kann! Das geht nämlich auch wenn man sich am Strand räkelt, im Gartenstuhl lümmelt oder im Pool liegt!
Im Anbetracht dessen, dass wir dann wieder Anfang Oktober starten sollten, bleibt nicht viel Zeit für Planung und Umsetzung und erst Recht nicht für massig „Öhms“, „Uffs“, „Äh“ oder das Schweigen im Walde. Eventuell fällt dem einen oder anderen auch noch etwas anderes ein, unsere Sichtweise nicht zwingend das Leitbild oder Schema „F“, nachdem alles ablaufen muss.
Schön wäre vielleicht auch gleich ein fertiges Konzept, welches wir umsetzen könnten – das wird aber wohl ein Träumchen bleiben. Zumindest über so einfache Punkte sollte sich jeder Gedanken gemacht haben …
- Fahrzeugklasse (z.B. Klassik, GT, GT3 etc.)
- Fahrzeuge – Marke oder offen, wenn offen welche BOP oder Vorschläge
- Preise (ja / nein), wenn ja dann für alle oder nur Treppchen?
- Startgebühr (ja / nein), wenn ja wieviel?
- etc. etc.
In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne und erholsame Urlaubszeit.