Saisonstart
Pünktlich zum Start der nächsten Saison wurden bis auf zwei, drei Leute alle über die Details des nächsten Cup’s und die bevorstehenden Veränderungen an der Bahn informiert. Das Reglement zum GT3-Cup der 124er Modelle tummelt sich schon seit mehreren Tagen auf dem Server, und kann selbstverständlich auch nochmal nachgelesen werden (online wie auch offline).
Kleiner Hinweis noch, bis jetzt haben alle Fahrer mit meinem angepassten Testwagen nahezu identische Zeiten gefahren, also zwischen 9,0 und 9,2 Sekunden. Ich kann euch sagen, das wird gut!!!
Die Änderungen nochmal in Kürze …
- keine Bewertung nach Punkten, sondern nach Runden – bei Gleichstand zählt die Renndauer
- entfall der Bonuspunkte (schnellste Runde Qualifying und Rennen)
- gefahren wird mit anderem Motorhalter und Alu-Felgen auf der Hinterachse
- notwendige Teile werden gestellt, ebenso der erste Satz Reifen
- freie Reifenwahl zwischen den 3 Härtegraden – Reifentest beachten
- Limitierung auf max. 3 Reifensätze für die Rennsaison
Mit der Bekanntgabe der Regeln ist auch die Anmeldephase eröffnet. D.h. ihr könnt euch ab sofort mit eurem Boliden verbindlich anmelden. Denkt dann bitte auch an die Startgebühr! Und eine Bitte noch, nicht wieder bis ultimo warten.
Und noch eine Veränderung steht an, denn zwei Jahre sind wieder vorbei und es wird Zeit für etwas Neues. Wenn man den Kurs in und auswendig kennt, ist das Fahren mehr Routine als Lernen. Zumal man teilweise schon vorher weiß, wer, wann aus welcher Kurve eine Gerade macht – übertrieben gesagt.
Das neue Layout steht schon fest und ist ungefähr vier Meter länger, sofern vor Ort spontan aus Platzgründen nicht noch Änderungen hinzukommen müssen. Die Planer sind leider nicht immer sehr genau und wir sind sehr dicht an den Rändern der Platte. Sei es drum, der Umbau wird dann Mitte Oktober von statten gehen, in der Hoffnung das jeder noch ein paar Trainingsrunden drehen kann.
Die Fahrtrichtung verläuft dann auf jeden Fall gegen den Uhrzeiger und die Boxengasse befindet sich dann direkt vor den Fahrern – so wie einige es sich schon gewünscht hatten. Der Kurvenanteil wird deutlich höher, aber geradeaus fahren kann ja jeder.
Technisch werden auch noch ein oder zwei Änderungen kommen aber dazu dann später mehr. Auf jeden Fall werden wir mehr Zusatzeinspeisungen verbauen, welche von einem zentralen Punkt unterhalb der Bahn an ihre Bestimmungsorte verlaufen werden. Wobei es auch das Ziel sein wird, den Kabelverlauf unterhalb der Platte, welcher schon zwei Strecken auf den Buckel hat, ein wenig optimaler zu gestalten.
Mein letztes Anliegen ist, wie zuvor auch schon, der ReUnion-Cup am 03. Oktober! Da haben wir immer noch ein paar Plätze frei, aber irgendwie fehlen mir da ein wenig die Rückmeldungen. So gehe ich immer davon aus, dass den Aufruf nicht jeder gelesen hat!
ALSO, ES GIBT NOCH FREIE STARTPLÄTZE AM 03. OKTOBER!!!!