Viel Freizeit und nun?
Im Moment hat fast jeder mehr Freizeit als vorher aber was stellt man damit an? Ausgiebig shoppen ist dank der Maskenpflicht nicht drin, zumindest für mich. Bin froh wenn ich mich ohne Gesichtsverbarrikadierung bewegen kann. Aus diesem Grund ruhen auch alle Arbeiten im Garten oder Haus wofür ich Material brauche.
Also was stellt man nun mit der Freizeit an ohne das es sich dabei um tote Zeit handelt? Projekte habe ich einige aber im Bereich Slotcar arbeite ich im Moment an drei.
Projekt 1: Startampel
Die Startampel ist schon so gut wie fertig. Alle LED’s sind verlötet, die Schaltung aufgebaut und Ampelträger, Kontrollhäuschen sowie die Ampel selbst sind quasi verheiratet worden. Einzig das Programm für den Arduino muss ich noch etwas anpassen. Im Originalscript sind keine gelben und grünen LED’s vorgesehen, das muss ich noch ändern. Zudem blinken an der Ampelanlage über der Boxengasse später noch vier blaue LED im Wechsel, nur so als Warnung wegen dem Verkehr auf der Piste. Ich hoffe dieses Projekt in den nächsten Tagen endlich abzuschließen. Denke zur Ampel werde ich später auch noch einen Bericht als Bauanleitung verfassen. Bilder folgen dann ebenfalls.
Projekt 2: Leistungsprüfstand
Wozu braucht man einen Leistungsprüfstand? Eine Frage die ich mir selbst schon mehrfach in dem letzten halben Jahr gestellt habe, eigentlich seitdem ich mir zum ersten Mal Gedanken darüber gemacht habe so ein Ding zu konstruieren! Mittlerweile ist das Teil zu fast 50% fertig und ich mache es, Sinn hin oder her, hauptsächlich wegen dem Spaß am Erfolg weiter. Zudem sind meine Anforderungen an den LPS bis heute auch immer weiter gestiegen.
Anfangs lag mein Augenmerk auf einen Rollenprüfstand der ohne einen PC als Anzeige auskommt. Mittlerweile ist schon die Funktion der Magnetkraftmessung, Messung der Motortemperatur sowie der Bodenfreiheit dazugekommen. Je nach Genauigkeit wären mit den Sensoren auch noch andere Funktionen Denkbar, welche genau gibt es dann ebenfalls in einem separaten Bericht. Das entscheidet sich erst wenn ich weiß wie genau das ganze ist. Zumal noch einige weitere Sensoren in dem LPS verbaut sind, die hier noch gar nicht benannt wurden.
Wozu genau braucht man das nun? Anhand der verbauten Sensorik kann man Optimierungen besser auswerten oder auch im Zuge einer gemischten Rennserie ein paar Punkte unter der BoP (Balance of Performance) verfeinern – dem Fahrzeug entsprechend damit dieses nicht ausschlaggebend ist sondern der Fahrer!
Projekt 3: Das Testfahrzeug
Bei diesem Projekt handelt es sich lediglich um ein umgebautes Fahrzeug welches beim Fahren um die Strecke die Spannung m Schleifer misst und dadurch „“schlechte““ Streckenabschnitte anzeigt. Eigentlich relativ simpel, Spannungswert messen, abgleichen und in entsprechender Farbe signalisieren. Werde dazu wohl mein Lieblingsfahrzeug einen Porsche 991 umbauen. Aber soweit bin ich noch nicht, hier stehe ich noch relativ weit am Anfang. Die Bauelemente habe ich schon hier liegen, auch am Script habe ich schon gearbeitet aber mechanisch/elektrisch ist noch nichts umgesetzt. Lediglich das Fahrzeug steht schon im Regal und wartet auf den Beginn des Umbaus.
Wenn das ganze wie gedacht funktioniert werde ich eine Anleitung zum Nachbau erstellen, evtl. hat der eine oder andere ebenfalls einen Nutzen davon.
Hmm …
Auch wenn ich eine eigene Bahn im Keller habe, bin ich seit dem letzten Rennen auf der Firmenbahn, keine Runden mit meinen Rennern mehr gefahren. Alleine ist das halt immer ein wenig trocken und außerdem liegen die Teile der einzelnen Projekte auf meiner Strecke. Ist nicht immer leicht wenn die Bastelecke und die Bahn sich den gleichen Raum teilen. 🙂
Was macht man jetzt aber eigentlich ohne Projekte oder Bahn? Da bleibt einem nicht so viel im Endeffekt. Man könnte sich die Fahrzeuge mal wieder vornehmen und alles kontrollieren damit sie beim nächsten Rennen wieder Fit sind. Teilweise werden solche Tätigkeiten vergessen oder verdrängt. Das Zerlegen ist auch nicht so meine Lieblingsbeschäftigung aber wie bei den großen Vertretern der Boliden … ohne Wartung und Pflege kommt auch weniger Leistung dabei rum.
Also raus mit dem Werkzeug, Achs- und Ritzelspiel kontrolliert ein wenig frisches Öl oder Fett und beim Zusammenbau auf die Ausrichtung bzw, Parallelität der Achsen achten!