Vieles kann, nichts muss!
Der Titel drückt es schon teilweise aus und das Titelbild sagt eigentlich den Rest. Es geht um das Thema „magnetloses Fahren von Slotcars“.
Beim vorletzten Training wurde das schon etwas angerissen, nicht auf Wunsch von uns, sondern von einem anderen Mitfahrer. Die Akzeptanz war, wie nicht anders zu erwarten, eher auf der untersten Stufe von einem „Juhu“ – also quasi nur ein „j“, wenn überhaupt. Trotzdem oder gerade deswegen suche ich auf diesem Weg noch drei Fahrer, die sich ernsthaft mit diesem Thema auseinandersetzen möchten!
Aber nicht gleich „hier“ schreien, sondern noch ein wenig weiterlesen.
Durchführung
Weil das normale Training wie gewohnt weiterlaufen wird und das Verlassen der „Wohlfühlzone mit dem unkalkulierbaren Einflussnehmer im Unterboden“ mehr Übung erfordert, geht dies nicht ohne einen zusätzlichen Trainingstag. Dieser wird dann nicht ausschließlich innerhalb der Woche stattfinden können, sondern auch mal an einem Wochenende. D.h. ein paar Stunden Freizeit wird dafür schon geopfert werden müssen. Sobald etwas Routine drin ist kann man das Üben auch an den normalen Trainingstagen mit dranhängen.
Was gibt es noch zu beachten? Wer sich bis hierhin ein paar Gedanken gemacht hat, hat es sicherlich schon erkannt, der Verschleiß ist höher! Es sollte eigentlich kein gravierender Faktor sein aber der Verbrauch an Reifen ist halt höher, aber als Ausgleich besteht die Chance auf schöne Drifts. Und dazu sei noch erwähnt, mit eiernden Felgen sucht man die Freude vergebens, das ist ebenfalls ein Kostenfaktor.
Beginnen soll das ganze in einer kleineren Gruppe nach dem BTM-Cup, welcher am 02.03.2023 endet, sofern alles nach Plan läuft. Die Frage nach dem „warum erst nach dem Cup“ ist schnell erledigt, das Übungsfahrzeug wird ein DTM-Fahrzeug sein. Zum einen hat jeder einen DTM im Bestand und zum anderen ist er durch den längeren Radstand eigentlich sehr gut zu Händeln und außerdem nicht so breit wie die neueren Modelle – gibt ein wenig mehr Spielraum.
Interesse geweckt?
Wer dies mit „JA“ beantworten kann, der kann sich gerne bei mir melden!