Warm-Up für den Saisonstart
Das Ende der Sommerpause bewegt sich so langsam aber stetig auf die Zielgrade zu, denn am 07. September beginnt wieder das reguläre Training. Bis dahin bleibt also noch ein wenig Zeit um an dem einen oder anderen Tag einen prüfenden Blick auf die Fahrzeuge zu werfen. Ich denke vereinzelt werden bestimmt wieder ein paar Reifensätze nicht mehr ganz so prall aussehen und ein wenig zu wünschen übriglassen. Im Zuge dessen werde ich Mitte September wieder eine Sammelbestellung (Reifen, Ersatzteile) anstoßen. Keine Sorge, sollte sich noch jemand mitten im Urlaub befinden, kann er mir die Bestellung auch per WhatsApp senden.
Veränderungen
Was ist in der Zwischenzeit an der bahn passiert? Um es kurz zu sagen, nichts. Eigentlich sollten, passend zur Pause, ein paar Veränderungen Einzug halten aber dem ist leider nicht so. Geplant war so einiges aber manchmal funktioniert nicht alles so wie gedacht. Sei es drum, die kommen noch, sobald ich die nötigen Teile habe. Wahrscheinlich werden die Änderungen auch nicht jedem gefallen aber das müssen sie auch nicht. Auf jeden Fall werden sie ihren Zweck erfüllen, das kann ich schon mal vorab sagen.
Mir wäre es lieber gewesen das ganze bereits vor dem Cup zu verbauen, so wird es wohl erst währenddessen dazu kommen. Bringt vielleicht noch ein wenig Schwung mit hinein oder einiges durcheinander. Hat dann aber jeder selbst in der Hand!
Der Informationsgehalt des Trainings- bzw. auch Quali-Bildschirms wird sich bis dahin auf jeden Fall noch ändern, an dem Arbeite ich gerade so nebenbei. Man sollte den Rennbildschirmen ab dem Saisonstart eh mehr Aufmerksamkeit widmen, denn wie bereits angekündigt entfällt das Blinken der Fahrzeuge bei Reserve komplett. Also auch bei den 1:32ern bedeutet dann das Blinken: „Tank leer!“.
Der nächste Cup
Jetzt wurde der Cup schon ganz kurz erwähnt also mache ich damit auch gleich weiter. Über die acht Wochen Pause sollte sich jeder ein paar Gedanken darüber machen was wir als nächstes fahren wollen und wie. Weil nicht jeder Zugang zum Raum hat oder evtl. auch schon länger nicht mehr dort war gibt es hier nochmal die Liste der bereits gemachten Vorschläge. Natürlich kann jeder bis zur Abstimmung noch weitere Vorschläge machen (auch im Chat).
- Klassik – Cup (Porsche 917, Ferrari 512S, Ferrari 330P4, Porsche C6, Ford GT MK II)
- BMW M4 (Markenpokal)
- Porsche 911 RSR (Markenpokal ohne Magnet)
- BMW M1 Procar-Serie
- DTM (ohne Magnet)
- Ferrari 458 (Markenpokal)
- GT3 – Cup (ohne Magnet)
Die Liste beinhaltet schon einige interessante Cup’s bzw. Varianten, manche sind aber auch nach derzeitigem Stand nicht ganz so optimal. Macht euch also Gedanken darüber, was eure Favoriten wären. Denkt dabei aber auch an die Möglichkeit der Umsetzung! Wenn z.B. ein Teil der Leute nicht das benötigte Fahrzeug hat …… macht das Ganze auch keinen Sinn.
Die Abstimmung erfolgt dann nach dem ersten Training per WhatsApp, damit auch jene ihre Stimmen verteilen können, die zu dem Zeitpunkt nicht vor Ort sind. Sehr wahrscheinlich werden es zwei Abstimmungen werden, eine Vorauswahl mit 2 Stimmen und dann der Abschluss mit einer Stimme!
Hinweis: REUNION-Event
Beachtet auch bitte die Ausschreibung des geplanten REUNION-CUP. Es wäre schön, wenn wir diesbezüglich relativ Zeitnah eine grobe Resonanz bekommen würden. Die eigentliche Anmeldung muss dann bis zum 21. September erfolgen. Auch dieses Event bedarf ein wenig Planung.