Zwangsstopp
Wieder einmal müssen wir für die nächsten Wochen, aufgrund der gestiegenen Corona-Fallzahlen, alle Gruppenaktivtäten einstellen, leider! D.h. für den Monat November sind die Trainingstage und auch das kurzfristig angesetzte 5. Rennen am 11.11.2020 abgesagt.
Trotz allem kann man sich seinem Hobby widmen und wenn ich zurückdenke an die letzte Fahrzeugabnahme … einige Boliden könnten mal eine kräftige Wartung vertragen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich es noch schwerer habe zu Gewinnen hier ein paar Beispiele, die negativ aufgefallen sind.
- Schleifer verschlissen oder sitzen nicht fest drin (Fahrzeug stottert, fährt langsam)
- Reifen zu stark abgenutzt oder starker Ansatz von „Fischhaut“ (im letzten Fall Fahrweise überdenken)
- Laufen die Felgen/Achsen noch Rund? Wenn man zu den Kandidaten gehört, die vermehrt quer auf der Fahrbahn stehen könnte in das Fahrzeug auch schon öfters jemand reingefahren sein. Ein Schlag auf die Felge kann einiges bewirken.
- lose Anbauteile, auch ein Auspuff kann so befestigt werden, dass er nicht bei jedem Kontakt abfällt
- Innenraum reinigen bzw. ausbürsten. Wenn das Fahrzeug schwerer wird liegt es an den zwei Reifensätzen die man lose mit sich führt
- Schmieren der Achsen kann evtl. auch nicht schaden aber dran denken …. schmieren != fluten!
- Kann man nicht direkt sehen, Verzug des Chassis wegen Spannungen beim verschrauben. Gewindehülsen auf korrekten Sitz prüfen usw.
- Flucht der beiden Achsen zueinander prüfen (Minderung Reifenverschleiß und Kraftverlust)
Ich weiß nicht jeder hat eine eigene Bahn zuhause aber eine Startschiene haben die meisten und die reicht aus um einige Punkte von oben zu kontrollieren. In diesem Sinne nutzt die erneute Pause und „verwöhnt“ mal eure Fahrzeuge. In einigen Fällen könnte es den Frust drastisch reduzieren.